DER ÖLTANK – sichere Wärme auf Vorrat
Wirtschaftlichkeit
Ein Öltank ist eine clevere Investition.
Er schafft die Basis für die anerkannt wirtschaftliche Wärme-versorgung mit Heizöl.
Bei freier Lieferantenwahl ermöglicht der Tank, Heizöl in der gewünschten Menge zu bevorraten und günstige Marktlagen zu nutzen.
Übrigens:
Heizöl ist schon seit Jahren im Durchschnitt um 25% günstiger als z.B. Erdgas.
Sicherheit
Besitzer einer Ölheizung und somit einer Tankanlage wissen die Unabhängigkeit, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit ihres Heizsystems durch den Tank zu schätzen. So zuverlässig wie die Versorgung ist auch die Lagerung von Heizöl.
Viele einzelne Sicherheitseinrichtungen und Massnahmen fügen sich zu einem komplexen überwachten und geschützten Systems zusammen:
- Ein Grenzwertgeber schützt automatisch vor Überfüllen beim Betanken
- Ein Antiheberventil vermeidet bei einer Rohrleitungsführung unterhalb des maximalen Füllstandes ein mögliches Ausheben der Tankanlage.
- Bei einwandigen Tanksystems muss ein öldichter Auffangraum für die doppelte Sicherheit bauseits erstellt werden. Dabei sind besonders zugelassene Dreifachanstriche oder Spezialfolien zu verwenden. Ausnahme: Sicherheitstanks aus GFK, hier sind die einzelnen Aufstellbedingungen der Bundesländer zu beachten.
- Doppelwandige Tanksysteme bzw. Sicherheitstanks sowie einwandige Tanks mit Innenhülle bieten von vorneherein durch die industriell gefertigte integrierte Auffangwanne die geforderte doppelte Sicherheit.
- Die bei Erdtanks und größeren oberirdischen Tankanlagen vorgeschriebenen Überprüfungen durch Sachverständige alle 5 Jahre (unterirdisch in Schutzgebieten alle 2,5 Jahre) gewährleisten besondere Sicherheit.
Alle Arbeiten an Tanks oder ölführenden Leitungen sind Aufgabe eines Fachbetriebes!
Häufig gestellte Fragen „rund um das Thema Öltank“
Wann muß mein Tank gereinigt und kontrolliert werden?
Heizöl ist ein Naturprodukt, das einer natürlichen Alterung unterliegt. Lagerzeiten über mehrere Jahre, Kondenswasseranfall und Lichteinfall begünstigen diesen Prozess.
So ist eine gewisse Sedimentbildung im Bereich des Tankbodens normal und unbedenklich.
Eine Tankinspektion gibt Aufschluss über eine eventuelle Sedimentbildung und etwaige Korrosionserscheinungen an Stahltanks. Da die Bildung von Alterungsprodukten von den Gegebenheiten vor Ort abhängt und sehr unterschiedlich ist, kann eine pauschale Empfehlung für den Zeitpunkt einer Tankinspektion oder Tankreinigung nicht gegeben werden.
Eine wiederholte Filterverstopfung ist ein Indiz für eine ggf. notwendige und einfach durchzuführende Tankreinigung. Eine Tankreinigung sollte vorzugsweise bei einem nahezu leeren Tank vorgenommen werden, wobei die ausgepumpte Restmenge entsorgt und das Leitungssystem gereinigt werden sollte.
Auch für die Tankreinigung gilt natürlich, dass diese Tätigkeit nur von Fachbetrieben durchgeführt werden sollte.
Sind dunkle Ablagerungen an den Wandungen eines Kunststofftanks kritisch?
Ablagerungen sind in der Regel unkritisch, können aber dazu führen, dass der Füllstand nicht mehr genau von außen bestimmt werden kann. Allerdings gibt es Füllstandsanzeiger, die nachträglich installiert werden können.
Brauche ich Premium-Heizöl?
Heute bieten nahezu alle Heizöllieferanten Premium – Heizöl an.
Dieses Heizöl beinhaltet Additive, die vor allem den natürlichen Alterungsprozess verlangsamen und den typischen Ölgeruch beim Befüllvorgang überdecken. Bei Tankanlagen, in denen Heizölmengen länger als ein Jahr gelagert werden oder Lichteinfall ausgesetzt sind, ist der Einsatz von Premium-Heizöl zweckmäßig.
Was ist zu tun bei Ölgeruch?
Dies kann unterschiedliche Gründe haben:
Ältere Kunststofftanks (PE/PA) sind nicht immer geruchsdicht und sollten ggf. gegen neue Tanks mit dauerhafter Diffusionssperre ausgetauscht werden. Lassen Sie aber zuerst die Rohrleitungsanschlüsse, Dichtungen sowie die Tankanlage überprüfen.
Eine Umrüstung von einem Zweistrangsystem auf ein Einstrangsystem kann die Geruchsbildung auf Grund des nicht mehr vorhandenen Rücklaufs in den Tank vermeiden.
Dem oftmals als unangenehm empfundenen Geruch kann auch mit einem höherlegen des Entlüftungsstutzens begegnet werden.
Unsre Tankstellen öffnungszeiten
Montag bis Freitag
6:00 bis 17:00 Uhr
Samstag
8:00 bis 12:00 Uhr

Arthur Hauck KG
Lagerplatzweg 5 - 7
67059 Ludwigshafen/Rh.
Telefon: 0621 / 52 20 11
Telefax: 0621 / 52 20 13